Das Wichtigste in Kürze
✔ Die Reinigung einer Photovoltaikanlage ist nicht nur für die Optik notwendig, sondern auch essentiell für die maximale Leistungserbringung.
✔ Es empfiehlt sich eine Reinigung alle 5 Jahre.
✔ Eine eigenständige Reinigung der Solaranlage ist nicht empfehlenswert. Eine Fachfirma hat das notwendige Wissen und die geeigneten Mittel, um die Photovoltaik Reinigung professionell durchführen zu können.
✔ Die Kosten für die PV Reinigung sind variabel und richten sich nach der Anlagengröße und dem Anbieter.
PV Anlage reinigen: Ertragsausfällen vorbeugen
Eine regelmäßige Reinigung deiner Photovoltaikanlage hilft dabei, die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Solarmodule zu erhalten. Verschmutzungen können die Energieproduktion deutlich beeinträchtigen, da sie die Lichtdurchlässigkeit der Module verringern.
Wie verschmutzen PV-Module?
Photovoltaikmodule sind täglich unterschiedlichsten Verschmutzungsquellen ausgesetzt, die ihre Effizienz beeinträchtigen können. Staub aus der Luft, Straßenschmutz, Blütenpollen und Laub setzen sich auf den Modulen ab und mindern die Lichtdurchlässigkeit. Zudem entstehen an den Modulrändern oft Schmutzablagerungen, die sich schwer entfernen lassen. Besonders in ländlichen Regionen oder auch in der Nähe von Autobahnen sind Module stärker belastet.
Warum muss ich PV-Module reinigen?
Verschmutzungen wie Staub, Pollen oder Laub sorgen dafür, dass weniger Sonnenlicht auf die Photovoltaikmodule fällt - das verringert den Stromertrag. Zudem können hartnäckige Verschmutzungen wie Moos oder Flechten die Module langfristig beschädigen und somit die Lebensdauer deiner Photovoltaikanlage verkürzen.
Auch Regen allein reicht oft nicht aus, da er viele Ablagerungen nur unzureichend entfernt. Die regelmäßige Reinigung sorgt nicht nur für maximale Energiegewinne, sondern schützt deine Anlage dauerhaft.

Wann ist eine Reinigung der PV-Anlage sinnvoll?
Wir empfehlen, deine Photovoltaikanlage mindestens einmal jährlich auf sichtbare Verschmutzungen zu prüfen.
Die Reinigung ist sinnvoll, wenn die Anlage deutlich verschmutzt ist. Typische Anzeichen dafür sind
ein unerklärlicher Leistungsabfall
sichtbare Ablagerungen, vor allem an den Modulrändern
Besonders in Regoinen mit wenig Regen, in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben oder stark befahrenen Straßen sind häufigere Reinigungen nötig. In Wohngebiten reicht meist eine Reinigung alle 5 Jahre.
Tipp: Idealerweise sollte die Reinigung im Frühjahr erfolgen, um nach den Wintermonaten maximale Effizienz zu gewährleisten. Alternativ empfiehlt sich ene Reinigung auch nach langen Trockenperioden oder intensiver Blütenstaubzeiten.
Photovoltaikanlage professionell reinigen lassen
Die Beauftragung einer Fachfirma zur Photovoltaik Reinigung ist die sicherste und effizienteste Lösung, um die maximale Leistung deiner PV Anlage zu erhalten. Professionelle Dienstleister verfügen über das nötige Fachwissen, spezielle Reinigungsmittel und geeignete Ausrüstung, um die Module schonend und gründlich zu reinigen, ohne die empfindliche Oberfläche zu beschädigen.
Hinweis: BSH bietet keine Reinigungsleistungen für Photovoltaikanlagen an.
Kosten einer PV-Reinigung
Die Kosten für die Reinigung einer Photovoltaikanlage hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Größe der Anlage
- Dachform und Zugänglichkeit
- Anbieter und Region
Wir empfehlen, mehrere Angebote einzuholen und diese sorgfältig zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bitte beachte, dass die BSH keine Reinigungsleistungen für Photovoltaikanlagen anbietet.
Tipp: Du kannst die Reinigungskosten deiner Solaranlage steuerlich absetzen.
Photovoltaikanlage selbst reinigen: Das musst du beachten
Von einer eigenständigen Reinigung der Solaranlage raten wir dringend ab. Die Reinigung einer Photovoltaikanlage sollte grundsätzlich von einem Fachbetrieb durchgeführt werden, um Risiken und Unfälle zu vermeiden:
Sicherheit bei der PV-Reinigung
Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen können zu schweren Unfällen führen. Fachleute wissen genau, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Solarpanels sicher und effizient zu reinigen.Unterbrechung der Stromversorgung
Während der Reinigung einer Photovoltaikanlage ist es enorm wichtig, die Solaranlage vom Strom zu trennen, um Schäden oder Unfälle zu vermeiden.Geeignete Reinigungsmittel und -methoden
Damit deine Photovoltaikanlage keine Schäden durch die Reinigung erleidet, dürfen keine Hochdruckreiniger oder aggressive Chemikalien verwendet werden.Optimaler Zeitpunkt der Reinigung
Es empfiehlt sich, die Reinigung idealerweise in den kühlenMorgenstunden durchzuführen, wenn die PV-Module noch nass vom Morgentau sind. Die Reinigung bei starker Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.