Strom Cloud: Der virtuelle Stromspeicher

Eine Strom Cloud ist ein virtueller Stromspeicher, der überschüssigen Strom virtuell in einer Cloud speichert. So kann auch in sonnenarmen Monaten eine Versorgung durch selbst produzierten Strom gewährleistet werden. Langfristig senkst du so deine Stromkosten und wirst unabhängig von deinem Stromanbieter.

Wie funktioniert eine Strom Cloud?

In den Sommermonaten erzeugt deine Solaranlage deutlich mehr Strom, als du an einem Tag verbrauchen kannst. Der erzeugte Strom wird entweder direkt durch dich verbraucht oder fließt in einen Stromspeicher.  

Ist die Kapazität des Energiespeichers erreicht und deine Anlage produziert weiter Strom, würde der überschüssig erzeugte Strom verloren gehen.  

Hier kommt die Solar Cloud ins Spiel: Sie speichert den überschüssigen Strom virtuell.  

In den Wintermonaten, wenn deine Anlage wenig Eigenstrom erzeugt, bekommst du den überschüssigen Strom kostenlos und jederzeit zurück.

So lässt du deine bisherigen Stromabrechnungen hinter dir und sparst viel Geld.

SENEC Cloud

Unter den verschiedenen Anbietern bietet auch unser langjähriger Markenpartner SENEC das virtuelle Stromkonto als Cloud an. Somit kannst du ganz bequem dein Stromguthaben unabhängig von Jahres- oder Tageszeiten immer nutzen. Zudem kannst du auch noch weitere attraktive Zusatzpakete wie beispielsweise für die E-Mobilität dazu buchen. Wie viel das kostet und was die Pakete genau beinhalten, erfährst du auf der SENEC Website.

Vorteile einer Strom Cloud

Die Nutzung einer Cloud bringt viele Vorteile, die wichtigsten Vorteile einer Cloud haben wir für dich zusammengefasst.

  • 100% Ökostrom - aus erneuerbaren Quellen
  • Winterfest - die Stromversorgung ist auch im Winter garantiert
  • Unabhängigkeit vom Energieanbieter
  • Bis zu 100% autark
  • Senkt die eigenen Stromkosten
  • Keine monatliche Stromrechnung
  • Nutzung von Eigenstrom
  • Einspeisevergütung bei Stromüberschuss
  • Wertvoller Beitrag zum Umweltschutz dank Photovoltaik
  • Vermeidung von CO2-Emissionen
  • Erzeugung von 100% klimaneutralem Solarstrom

Solar Cloud oder Stromspeicher?

Bei den Vorteilen einer Solar Cloud stellt sich schnell die Frage "benötige ich dann überhaupt einen Stromspeicher"?

Mit einer Anlage ohne Batteriespeicher bist du weiterhin auf deinen Netzbetreiber angewiesen. Dein zu viel produzierter Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, den du dir zu einem späteren Zeitpunkt für viel Geld wieder zurückkaufen musst.  

Mit einer Photovoltaikanlage mit integriertem Speicher bist du zwar auch noch von deinem Netzbetreiber abhängig und musst dir teuren Strom dazu kaufen, aber du senkst deine monatlichen Stromnebenkosten. In einem Stromspeicher wird der am Tag überschüssige produzierte Strom zwischengespeichert und du kannst diesen zu einem späteren Zeitpunkt selbst verbrauchen.  

Mit einer Stromcloud bist du völlig unabhängig von deinem Netzbetreiber und sparst zusätzliche Kosten.  

Die Voraussetzung für eine Solar Cloud ist eine gut geplante Photovoltaikanlage, abgestimmt auf deinen Eigenverbrauch, denn die Nutzung einer Cloud ist ohne Stromspeicher nicht möglich. Daher stellt sich nicht die Frage, ob man sich für eine Cloud oder einen Stromspeicher entscheiden sollte, sondern ob man sich zusätzlich zu dem Batteriespeicher, noch für eine Solar Cloud entscheiden soll.

Solar-Cloud-oder-Stromspeicher

Anbieter und Cloud-Modelle im Vergleich

Es ist sehr schwierig unterschiedliche Cloud-Varianten zu vergleichen, denn hier gibt es mehrere Anbieter und Konzepte.

Häufig gestellte Fragen zur Strom Cloud

Wir haben für dich unten die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Strom Cloud zusammengefasst.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine Strom Cloud lohnt sich für gewöhnlich, wenn du unabhängig vom öffentlichen Netzbetreiber und dessen steigenden Strompreisen sein möchtest. Erhöht sich dein Stromverbrauch, sollte jedoch geprüft werden, ob dies sinnvoll ist.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Betrag für die monatliche Cloudgebühr wird individuell nach deinem Verbrauch berechnet und richtet sich nach der Größe deiner Anlage. Hast du eine größere Anlage verbaut, als du für deinen Eigenverbrauch benötigst, kannst du monatlich eine Gutschrift erhalten und sozusagen mit deiner Anlage Geld verdienen.

Erscheinungsdatum: | Beitrag zuletzt aktualisiert am