Aktualisierungsdatum
Autor
Julia Mühlfeld
Lesedauer
10 Minuten

Das Wichtigste in Kürze

  • Grundsätzlich: Solardachziegel kombinieren Solartechnik und Dacheindeckung – ästhetisch und effizient.
  • Wichtig: Sie sind vor allem bei Neubauten sinnvoll – Nachrüstungen sind oft teuer.
  • Tipp: Ideal bei Dachsanierung oder Neubau – achte auf geeignete Dachform & Herstellerauswahl.

Solardachziegel – die moderne PV-Anlage 

Für Photovoltaik gibt es mittlerweile viele verschiedene Produkte und Möglichkeiten. Von der klassischen Aufdach-Montage über Indach-Photovoltaik bis hin zu Solardachziegel stehen einem die verschiedensten Varianten zur Verfügung. Aber was genau sind Solardachziegel und wie unterscheiden sich diese von einem Modul einer Photovoltaikanlage? 

Definition von Solarziegeln

Solardachziegel sind grundsätzlich nichts anderes als herkömmliche Solarmodule. Sie sind jedoch wesentlich kleiner, haben die Form eines Dachziegels und werden anstelle der eigentlichen Dachziegel befestigt. Durch den nahtlosen Übergang im Dach sehen sie sehr natürlich und modern aus. 

Die Solarziegel fungieren wie gewöhnliche Dachziegel als Dachhaut der Immobilie und sind vom Gewicht und der Größe kaum zu unterscheiden. Sie erzeugen nicht nur Energie, sondern schützen das Haus auch vor Witterungen. 

solardachziegel

Wie funktionieren Solardachziegel? 

Die Solardachziegel funktionieren wie herkömmliche Solarmodule. Sie nehmen die Sonnenstrahlen auf und wandeln diese in Gleichstrom um. Der Wechselrichter, welcher bei einer Photovoltaikanlage benötigt wird, wandelt den Gleichstrom anschließend in Wechselstrom um, damit dieser im Haushalt genutzt werden kann.  

Photovoltaik-Ziegel können aus unterschiedlichen Materialien angefertigt werden, beispielsweise aus Keramik oder Kunststoff. Sie sind modern, ästhetisch und lassen sich aufgrund ihrer Vielfältigkeit individuell auf Bedürfnisse und Wünsche anpassen.

Solardachziegel: Arten und Einsatz­möglichkeiten

Solardachziegel eignen sich besonders bei Neubauten – hier lassen sie sich direkt in die Dacheindeckung integrieren. In bestehenden Gebäuden lohnt sich der Einsatz nur unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Ideal bei Neubauten, da keine zusätzliche Dacheindeckung nötig ist

  • Nachrüstungen sind aufwändig und meist mit höheren Kosten verbunden

  • Bei Dachsanierung erneut eine wirtschaftlich sinnvolle Option

Was kosten Solardachziegel? 

Bei einem Neubau rechnen sich die Kosten für Solarziegel vielleicht, jedoch sind diese in der Regel teurer als klassische Photovoltaik Module. Denn bei Neubauten wird  nur ein Teil der gesamten Dachfläche mit Solarziegel belegt, somit fällt die Dacheindeckung nicht komplett für dich weg. 

Bei einem Bestandsbau sind die Kosten in der Regel höher, denn durch die Entfernung der alten Dacheindeckung kommen Kosten durch den Umbau dazu, die beim Neubau wegfallen.

Vor- und Nachteile von Solardachziegeln

Aspekt Vorteil Nachteil
Optik Ästhetisch integrierte Dachlösung Geringere Modulleistung pro Fläche
Neubau Keine zusätzliche Dacheindeckung nötig Teurer als Aufdach-Module
Denkmalpflege Für geschützte Gebäude geeignet (mit Genehmigung) Limitierte Herstellerauswahl
Nachrüstung Hohe Umbaukosten bei Bestandsdächern
Dachform Für Steildächer geeignet Flachdächer meist ungeeignet
Technik Schützt gleichzeitig vor Witterung Störanfällig bei Steckverbindungen

Unterschied zwischen Indach-Photovoltaik und Solardachziegel

Grundsätzlich gibt es bei den beiden Photovoltaik-Varianten keine gravierenden Unterschiede. Bei Solardachziegel wie auch bei einer Indach-Photovoltaikanlage werden die Solarmodule in das Hausdach integriert. 

Beide Varianten schützen die Immobilie vor Witterungsbedingungen und geben ein optisch schönes Erscheinungsbild. Jedoch ist eine genaue Montage wichtig, damit es hier nicht zu undichten Stellen in der Dachhaut kommt. 

*Bitte beachte, dass Solardachziegel nicht im Produktportfolio der BSH GmbH & Co. KG ist.

Häufig gestellte Fragen zu Solardachziegeln

Solardachziegel sind kleine PV-Module, welche die eigentlichen Dachziegel ersetzen.  

Die Kosten für Photovoltaik-Dachziegel lassen sich aufgrund verschiedener Faktoren (bsp. Anzahl der Dachziegel) nicht nennen. Bei einem Neubau rechnen sich die Kosten für Solarziegel möglicherweise, jedoch sind diese für gewöhnlich teurer als klassische PV-Module. Denn bei Neubauten wird nur ein Teil der gesamten Dachfläche mit Solarziegel belegt, somit fällt die Dacheindeckung nicht komplett für dich weg. 

Ebenso wie die klassische Photovoltaikanlage werden auch Solardachziegel gefördert. Informiere dich gerne jederzeit bei deiner Gemeinde- oder Stadtverwaltung über die aktuellen Fördermöglichkeiten in deiner Region.