Erscheinungsdatum
Lesedauer
3 Minuten

Digitalisierung im PV-Bereich: Technik trifft menschliches Können

In einer rasant wachsenden und stetig wandelnden Branche ist es für Solarbetriebe essenziell, am Puls der Zeit zu bleiben. Digitalisierung bietet nicht nur neue Werkzeuge, sondern schafft auch die Grundlage für effizientere Planung, Umsetzung und Betreuung von Photovoltaik-Projekten. BSH setzt auf moderne digitale Lösungen wie Bitrix OnPremise und SmapOne, um Kunden individuell abgestimmte Energiekonzepte zu bieten, die auf jede Kilowattstunde optimiert sind.

Effizienz durch digitale Werkzeuge

Mit der CRM-Software Bitrix OnPremise optimiert BSH interne Abläufe, von Kundenkommunikation bis zur Projektabwicklung. SmapOne ermöglicht es, individuelle Berichte flexibel zu digitalisieren und auf spezifische Bedürfnisse einzelner Projekte anzupassen. Ergebnis: schnellere Arbeitsabläufe, beispielsweise bei Aufmaßterminen, weniger Fehler und nahtlose Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Technik und Mensch im Gleichklang

Trotz technologischen Fortschritts bleibt menschliches Know-how ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Kundenprojekts. Digitalisierung ermöglicht es dem Team von BSH, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Planung und Umsetzung maßgeschneiderter Energielösungen. Hierbei geht es nicht nur um technische Perfektion, sondern auch um Berücksichtigung individueller Kundenwünsche und lokaler Gegebenheiten. "Der Spagat zwischen moderner Technik und handwerklichem Können ist unsere größte Herausforderung und unsere größte Stärke," beschreibt das Unternehmen seinen Ansatz.

Digitalisierung im PV-Bereich

Energiekonzepte für die Zukunft

Vision von BSH ist klar: Energiekonzepte zu entwickeln, die nicht nur nachhaltig, sondern auch höchst effizient sind. Jedes Konzept wird individuell auf Kundenbedürfnisse abgestimmt. Diese Präzision, kombiniert mit umfassender Beratung und handwerklicher Expertise, stellt sicher, dass Lösungen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zukunftssicher sind.

Kundenservice im digitalen Zeitalter

Neben technischen Innovationen setzt BSH auf erstklassigen Kundenservice. Dank optimierter Prozesse und einem engagierten Team am Telefon können Anfragen schnell und kompetent bearbeitet werden. Kurze Reaktionszeiten und direkte Kommunikation mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen sorgen dafür, dass Kunden sich gut aufgehoben fühlen. Dieser persönliche Kontakt bleibt ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs.

Digitalisierung als Treiber der Energiewende

Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle bei Verwirklichung der Energiewende. Mit intelligenten Systemen und datenbasierten Entscheidungen wird es möglich, Energiequellen noch effizienter zu nutzen und gleichzeitig Transparenz für Kunden zu erhöhen. Bei BSH bedeutet dies auch, Prozesse und Produkte kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern, um hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Kombination aus Innovation und Erfahrung stellt sicher, dass BSH auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für nachhaltige Energie bleibt.

Pressekontakt

Eva Katzenberger
marketing@bsh-energie.de

Weitere Pressemeldungen

BSH Monteur mit Solarmodul in der Hand

BSH und der Wildpark Schweinfurt: Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft

Seit 2020 partnerschaftlich verbunden, wurde im April 2025 eine Photovoltaikanlage mit 33,75 kWp im Wildpark installiert. Damit machen sie erneuerbare Energien dort erlebbar, wo Mensch, Tier und Umwelt im Mittelpunkt stehen – ein Gewinn für die Region und die Zukunft..

Digitalisierung im PV-Bereich

Digitalisierung im PV-Bereich: Technik trifft menschliches Können

Mit digitalen Lösungen wie Bitrix und SmapOne stärkt BSH seine Prozesse – ohne den Menschen aus dem Blick zu verlieren. So entstehen individuell optimierte Energiekonzepte, die technologische Präzision und handwerkliche Qualität vereinen.