Höchste Effizienz durch
Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die Luft-Wasser-Wärmepumpen von Heliotherm entziehen der Umgebungsluft ressourcenschonend thermische Energie und wandeln diese in Heizungswärme um. Zugrunde liegt diesem System ein geschlossener Kreislauf aus Verdampfer, Verdichter, Verflüssiger und Expansionsventil. Die Heliotherm Luft/Wasser-Wärmepumpen sind für die Innen- und Außenaufstellung geeignet und im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmepumpenmodellen ist die Drehzahl und damit die Leistung regelbar. Somit lässt sich auch im häufig benötigten Teillastbereich ein optimaler Wirkungsgrad und höchste Effizienz erzielen.

Luft-Wasser-Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen

Die richtige Wärme­pumpe für dein Eigenheim

Zusammen mit unseren Fachplanern wählen wir die richtige Wärmepumpe für dein Eigenheim. Wichtig ist es, sich vorab Gedanken über die individuelle Situation und den Energiebedarf zu machen. Entscheidender Faktor ist immer die jeweilige Heizlast des Gebäudes. Diese Heizlast, der Gesamtwärmebedarf eines Gebäudes, hängt nicht allein von baulichen Details wie Dämmung und Isolierung ab, sondern auch von der Haushaltsgröße, dem individuellen Wärme-, aber auch dem Warmwasserbedarf.

Luft-Wasser-Wärmepumpen
Luft-Wasser-Wärmepumpen

Eigenverbrauch optimieren

Elektrizität lässt sich mit unseren Photovoltaikanlagen nachhaltig produzieren. Ein Grund für uns, die energieeffizienten Heiztechnikkomponenten von Heliotherm einzusetzen. Das nachhaltige Heliotherm System optimiert ergänzt daher wasserbasierte Heizlösungen mit intelligenten Elektrolösungen. Noch mehr Effizienz verspricht die Kombination von Heizung und Strom speichern. Hier lässt sich der Eigenverbrauch deutlich steigern.

Die Vorteile einer Luft-Wasser-Wärmepumpe für dein Eigenheim

Staatliche Förderung

Aufgrund der Energieeffizienz und Klimaverträglichkeit von Wärmepumpen, hast du die Möglichkeit für deine Wärmepumpe eine Förderung in Anspruch zu nehmen. Diese senkt die Investitionskosten und erhöht so deine jährliche Ersparnis.

Geringer Wartungsaufwand

Wärmepumpen haben im Vergleich zu Öl- und Gasheizungen einen geringeren Wartungsaufwand. Die Anlage muss nicht regelmäßig durch einen Schornsteinfeger gewartet werden.

Geringere Heizkosten

Umweltwärme ist kostenlos und unbegrenzt verfügbar. Da über 75% der Energie einer Wärmepumpe aus der Umgebung stammt, entstehen beim Betrieb einer Wärmepumpe lediglich Stromkosten.

Höchste Effizienz

Eine Wärmepumpe gewinnt durchschnittlich über dreimal so viel Energie, wie sie benötigt. Das heißt, aus einem Anteil Strom werden mehr als drei Anteile Wärme.

Gut für die Umwelt

Ca. 17% des CO2-Ausstoßes der deutschen Privathaushalte wird allein durch die Heiz- und Warmwasserbereitung verursacht. Mit einer Wärmepumpe können Sie diesen Ausstoß um bis zu 90% reduzieren.